'AIRWIND'©, 'CELLWIND'©, 'COLDWIND'©, 'PREPWIND'©
© Copyright 1994 - 2023 Mistral Associates
'AIRWIND' Klima- und Heizungslasten.
'CELLWIND' Kühllasten für Bier- und Weinkeller.
'COLDWIND' Kühlraum, Gefrierschrank, Schnellkühler/Gefrierschrank und Transportkühlladungen.
'PREPWIND' Speisenzubereitung Raum Kühllast
Die oben genannten Programme teilen häufig ganz oder teilweise einige der vielen tausend Programme Module und interaktive Datenbanken, die das gesamte System umfassen. Daher können die folgenden Menüpunkte manchmal Funktionen enthalten die nur für ein, zwei oder drei Programme gelten, aber nicht für alle. Der gesunde Menschenverstand sollte dabei helfen, die zutreffenden Ratschläge zu ermitteln zu welchen Programmen. Zum Beispiel: - Daten für Gabelstapler gelten nicht für CELLWIND und Temperaturen unter Null gilt nicht für 'AIRWIND'!
Beachten Sie, dass dynamische Datenbankbearbeitungsroutinen nicht für proprietäre Datenbanken gelten, die für autorisiert sind das geistige Eigentum anderer zu enthalten. Die dynamische Datenbankbearbeitung gilt im Allgemeinen auch nur für Programmversionen mit dem Suffix "Pro".
Index
A
- Abtauung (laufende Last)
- Aktivität (Personalstärke)
- Albedofaktor
- Am Raster ausrichten
- andere Lasten
- Ändern der Größe von Programmformularen
- Ändern der Materialposition
- Ändern des geografischen Standardstandorts
- anpassen
- App startet nicht
- Arbeit (von Menschen)
- Atmung
- Außenluftbedarf pro Person
- Außenraumabmessungen für Kühlräume - Umstellung auf Innenraum
- Auswahl mehrerer Wände
- AWC - Die AWC oder CWC-Mistral-Berechnungsdatei wird nicht geöffnet
- Azimut
B
- Balkendiagramme
- Baustoffwechsel innerhalb der Wandlänge
- Bearbeiten von Materialdatenbanken
- Bearbeitung der Produktdatenbank
- Behälter und Lagerung
- Belegung
- Beleuchtung
- Belüftung
- benutzerdefinierte Materialien
- Berechnung geändert
- Berechnungsdateien und personalisierte Programmeinstellungen sichern (speichern)
- Bewertungsmultiplikator
- Bierkeller
- Böden
- Bodenkontakt
- Bodenmaterialien
- Bodenposition
- Bodenreflexion
- Bodentemperatur
- Breite
- Büroausstattung
C
D
- Dateierweiterungen
- Datenbankbearbeitung
- Datenbanken
- Datum
- Decken
- Deckeneinheiten
- Deckenmaterialien
- Deklination
- Diagramme
- Drehraum oder Projekt
- Dynamische Fehlerbehebung
E
- Eigenschaften von Lebensmitteln
- einfache Raumformen
- Einheit Kühlerlüfterlast
- Energieprofilierung
- envirotainer - vorgefertigte Ladungsberechnungen für Luftfrachtcontainer
- Erdkunde
- Essen
- Etiketten
- exit (aus dem Programm)
- extrem niedrige Kühlraumtemperaturen
F
- Farbe (von Oberflächen)
- Fehlerbehebung
- fenestration
- Fenster
- Fenstereinheiten
- Festlegen des geografischen Standardstandorts
- Feuchtkugeltemperatur
- feuerhemmende Materialien
- fluoreszierend
- Formen
- Formvergrößerung
- französisch Sprache
- Franzosische Fenster
- französische Türen
- Frischluftbedarf pro Person
- gabelstapler gangbreiten
G
- Gebäudeplan
- gemeinsame Mauer
- Geografischer Standort - Ändern der Standardeinstellung
- Gerätekühler
- Gesamtgewicht des Produkts
- Gesamtkühllast
- Geschichte der Programme
- gespeicherte Berechnungsdateien und personalisierte Programmeinstellungen wiederherstellen
- geteilte Wände
- Gittergroße Kühlräume
- Glaswand
- Grafische Bilddateien für RAC-Geräte
- Gruppe von Wänden
H
I
- icons
- immer oben
- imperiale Einheiten
- Individualisierungsoptionen (für Programm)
- Infiltration
- Innenabmessungen für Kühlräume - Umstellung auf Außenabmessungen
- Insassenreaktion auf Luftbewegung
K
- Karte
- Klimaanlagen
- Knoten (Markieren der Enden von Wänden)
- Kompass
- Kompressoren
- Kondensatoren
- Konstruktionsinformationen
- Kontrolltaste (Strg)
- Kopien zusammenstellen
- Kuchendiagramm
- Kühler Lüfterlast
- kühlraum 'lastminderungsfaktor'
- Kühlsysteme
- kunden angebote und berichte
L
- Lagerung und Behälter
- Länder
- Längengrad
- längliche Raumpläne
- latente Energie (Entfernung von in eingelagertem Produkt)
- laufende Last
- Lebensmittel Eigenschaften
- Leistungsfaktoren
- Luftbedarf pro Person
- Luftbewegung - Reaktion des Insassen auf
- Lüfterlast
- luftfrachtcontainer - vorgefertigte ladungsberechnungen für umweltcontainer
- Luftgrenzschicht
- Luftinfiltration
- Luftwechsel (pro Tag [24 Stunden])
- Luftwechsel pro Stunde (ACH) empfohlen
M
- Maße (Eingabe)
- Maßeinheiten
- Materialien für Wände Böden und Decken
- Mauern verbinden
- Mauszeiger
- maximale Raumtemperaturen
- Menüpunkte auswählen
- Meteorologie
- metrische Einheiten
- minimale Raumtemperaturen
- mittlere tiefe Temperatur
N
O
P
- Paletten (Container und Lagerung)
- Paletten Standardgrößen und -gewichte
- Personal
- Platzieren von Menüpunkten im Raumraster
- Position des Baustoffs im Verbund
- 'PREPWIND' Die Schnellauswahl startet nicht über verschiedene Lebensmittelgruppen
- 'PREPWIND' Schnellauswahl starten
- primäre Kühllast
- Produkt
- Produktatmung
- Produktein-/ausgangstemperaturen
- Produkttemperatursenkungszyklus (Zeit)
- Produktumsatz
- Programm startet nicht
- Programmanpassungsoptionen
- Programmformulare erweitern
- Psychrometrie
Q
R
- Rahmen
- Raumformen
- Raumgestaltung
- Raumhöhe
- Raumtemperaturen
- Raumzonen
- rechteckige Raumpläne
- Reduktionszeit
- Referenz
- Reflexionsgrad (Boden)
- Regionen
- relative Luftfeuchtigkeit
- Restaurantausstattung
- Rohrdimensionierung
- rotierende Gegenstände in einem Raum
- RTF (Rich Text File)
S
- schlimmsten Fall
- Schnellauswahl Kühlraum-Designs
- schnelle Datenbankbearbeitung
- Schnellkühlen und Schnellgefrieren
- Seitenwind Beispielentwurfsvorlage
- SI-Einheiten
- skalierbarer Ausdruck
- Solare Deklination und Azimut
- Sonderfunktionen Codes
- Sonnenwende
- sonstige Ladungen
- speichern
- speichern als
- Spezifische Wärme (im gelagerten Produkt)
- Spitzenstunde/Monat
- Split-Klimaanlagen
- Sprache
- Stadt (zur Datenbank hinzufügen)
- Städte
- Standardabsätze
- Standardeinstellungen
- Standard-Raumformen
- stillages
- Struktur des Programms
- Suchfunktion
- südlichen Hemisphäre
T
- Temperatur unter dem Boden
- Temperaturbereich
- Temperaturprofil (stündlich)
- transparente Wand
- Trennwände
- Trockenkugeltemperatur
- Türen
- Türen (glasiert und "Französisch")
U
V
- Verdampferlüfterlast
- Verflüssigungssätze
- verglaste Türen
- Verglasung
- Vergrößern der Programmformulare
- verpackte Klimaanlagen
- Verschieben von Elementen in das Raumplanraster
- Vorgefertigte Kühl- und Gefriergeräte
- vorläufige Kühllast
W
- Wagen (Container und Lagerung)
- Wand aus Glas
- Wandaufkleber
- Wandbelichtung
- Wanddetails
- Wandhöhe
- Wandknoten
- Wandknoten (Hinzufügen)
- Wandmaterialien
- Wärmepumpen
- Weinkeller
- Weinkiste Palettenkapazität
- Weinlagertemperaturen (empfohlen)
- weißglühend
- Weltkarte
- Winter-Design-Bedingungen
Z
- zeige Hinweise
- Zeit
- ziehen und loslassen
- zimmer ziehen
- Zonen
- Zoomfunktion (Raumgestaltung)
- Zoomfunktion (Weltkarte)
- zusammengesetzt
- zusätzliche Belüftung durch andere ausgewählte Lasten
- Zwischenböden
- zones
- zoom function (room design)
- zoom function (world map)
GESCHICHTE
Die Mistral-Reihe von Programmen zur Berechnung der Kälte- und Klimaanlagenlast ist der Nachfolger früherer und sehr beliebter DOS-basierter Computerprogramme und wurde zwischen 1984 und 2023 von Mitarbeitern von Mistral Associates untersucht. Sie wurden von einem Team unter der Leitung von Richard Hosking BSc(Hons) entwickelt. Program Development Director und unter der Leitung von Chris Latham-Smith MCIM MInstR Managing Director. Die Programme basieren auf bewährten Berechnungsmethoden, einschließlich etablierter Faktoren, Konstanten und Algorithmen im öffentlichen Bereich. Die Ergebnisse der Lastberechnung können direkt mit dem manuellen Ergebnis verglichen werden Berechnungsergebnisse mit von ASHRAE empfohlenen Methoden.
Alle Mistral-Computerprogramme entsprechen den branchenüblichen Regeln für bewährte Verfahren. Berechnungsprozesse können eine beliebige Anzahl von Parametern berücksichtigen, einschließlich (aber nicht beschränkt auf) der thermischen Energiekapazität. Entropie, Enthalpie, Kältemittelmassenstrom, Temperaturen, Drücke, Viskosität, Rohroberflächenrauhigkeitsfaktoren, Kältemittel turbulente und laminare Strömungseigenschaften, akzeptable Geräuschpegel, sichere Ölrückführung, effizienter Kompressorbetrieb, Systemnachteile und andere Systemwirkungsgradverluste, Wärmedurchgangskoeffizienten, Oberflächenfarbe und Reflexionsvermögen sowie zusätzliche empirische, meteorologische und solare Daten, um zu Ergebnissen zu kommen.
Wie alle Computerprogramme von Mistral für Fachleute in der Kälte- und Klimatechnik wurden diese Programme in wichtigen Handels- und Bildungseinrichtungen auf der ganzen Welt strengen Tests und Qualitätsprüfungen unterzogen. Mistral achtet darauf, dass die in seinen Programmen enthaltenen Daten entweder in den öffentlichen Besitz fallen oder, wenn dies nicht der Fall ist, alle legitimen Rechte respektiert und die Lizenzgebühren ordnungsgemäß gezahlt werden.
© Mistral-Programme sind urheberrechtlich geschütztes Eigentum von Mistral Associates.1994 - 2023 Alle Rechte vorbehalten. https://www.mistralassociates.com
Ohne die vorherige ausdrückliche schriftliche Genehmigung von Mistral Associates darf kein Teil der Programme, deren Code, eindeutige Prozesse oder grafische Bilder in irgendeiner Form kopiert oder reproduziert werden, sei es elektronisch, gedruckt oder auf andere Weise, mit Ausnahme der Reproduktion einer druckbaren Programmberechnung und Auswahlergebnisse für die Hauptausrüstung und zugehörige Bilder, die eindeutig als programmierte Funktion und Anwendernutzen der Verwendung der Programme gedacht sind.